Kreishandwerkerschaft Gütersloh-Bielefeld
03.01.2025

Bauhauptgewerbe im Kreis Gütersloh trotzt negativem Landestrend

Die jünsten Zahlen des Statistischen Landesamtes IT.NRW zeigen: Während die Beschäftigtenzahlen im nordrhein-westfälischen Bauhauptgewerbe insgesamt im Jahr 2024 um 0,3 Prozent gesunken sind, konnte der Kreis Gütersloh als positive Ausnahme aus dem Landestrend herausstechen. Hier stieg die Zahl der Beschäftigten sogar um 1,6 Prozent. Auch die Zahl der Betriebe wuchs leicht an, während sie landesweit zurückging. 

„Der Kreis Gütersloh erweist sich traditionell als überdurchschnittlich robust, was die Bauwirtschaft betrifft“, erklärt Karlgünter Eggersmann, Obermeister der Bau-Innung Gütersloh-Bielefeld. „Doch auch hier können wir uns inzwischen nicht mehr von den allgemein rückläufigen Auftragseingängen freimachen. Die wirtschaftliche Lage ist angespannt, und ohne klare Impulse der Politik droht eine weitere Eintrübung.“

Beschäftigtenzahlen in NRW erstmals seit acht Jahren rückläufig

Landesweit waren Mitte 2024 in den 13.729 Betrieben des nordrhein-westfälischen Bauhauptgewerbes 159.701 Personen beschäftigt. Das entspricht einem Rückgang um 0,3 Prozent oder 492 Personen im Vergleich zum Vorjahr. Damit sind die Beschäftigtenzahlen im NRW-Bauhauptgewerbe erstmals seit acht Jahren gesunken. Auch die Zahl der Betriebe ging zurück: Im Vergleich zum Vorjahr sank sie um 209 Betriebe bzw. 1,5 Prozent.

Im Kreis Gütersloh zeichnet sich ein gegenläufiger Trend ab. Hier waren 2024 in 374 Betrieben 4.434 Menschen beschäftigt, das sind zwei Betriebe und 73 Beschäftigte mehr als im Vorjahr – ein Plus von 1,7 Prozent. 

Forderung nach politischen Impulsen

Karlgünter Eggersmann appelliert an die Politik, die Rahmenbedingungen für die Bauwirtschaft zu verbessern. „Wir brauchen dringend Anreize für den Wohnungsbau, schnellere und vereinfachte Genehmigungsverfahren und mehr öffentliche Investitionen. Nur so können wir die Konjunktur beleben und die Bauwirtschaft nachhaltig stärken.“ Der Obermeister und Präsident des Baugewerbeverbands Westfalen betont, dass insbesondere der Wohnungsbau als wichtiger Pfeiler für die wirtschaftliche Entwicklung gilt. Zugleich könne damit dem Mangel an bezahlbaren Wohnraum aktiv begegnet werden.

 

Aktuelles

Malergesellin aus Rietberg ist „Beste der Besten“

12.03.2025


„Ihr seid spitze!“ – Mit diesen Worten wandte sich Kreishandwerksmeister Georg Effertz am Montagabend an die 239 jungen Gesellinnen und Gesellen, die in der Gütersloher Stadthalle bei der großen Freisprechungsfeier der Kreishandwerkerschaft ihren erfolgreichen Abschluss feierten. ...
mehr dazu

Startklar für die Ausbildung – Wir auf der Berufemesse in Bielefeld

19.02.2025

startklar
Am 14. Februar 2025 waren wir als Kreishandwerkerschaft mit unserem Team von starte-ausbildung.de auf der Berufemesse Startklar in Bielefeld vertreten. Unsere Ausbildungs­vermittler Maike und Christian führten viele spannende Gespräche mit interessierten Schülerinnen und Schülern und stellten dabei unsere neue Website starte-ausbildung.de vor. ...
mehr dazu

Geh wählen und mach‘ den Unterschied!

14.02.2025

Geh waehlen
Am 23. Februar ist Bundestagswahl – eine richtungsweisende Entscheidung für unsere Gesellschaft und unser Handwerk. Gerade für junge Menschen bietet sich hier die Gelegenheit, aktiv mitzuwirken und die Zukunft mitzugestalten. ...
mehr dazu

Junge Gesellinnen und Gesellen als „Weltveränderer“

14.02.2025

Freisprechung SHK / Elektro
Rund 80 Nachwuchshandwerkerinnen und -handwerker aus den Gewerken Elektrotechnik sowie Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik (SHK) erhielten im Campus Handwerk in Bielefeld ihre Gesellenbriefe. ...
mehr dazu

Neue Azubi-Webseite www.starte-ausbildung.de ist live

10.02.2025

startklar
Mit einem Klick zur Ausbildung: Ab sofort bietet die Kreishandwerkerschaft eine neue, innovative Plattform für angehende Auszubildende an. Unter www.starte-ausbildung.de können Interessierte schnell und unkompliziert in die Welt des Handwerks eintauchen und den ersten Schritt in eine erfolgreiche Karriere machen. ...
mehr dazu

KFZ-Nachwuchs feiert Freisprechung

31.01.2025

Übergaben KFZ-Freisprechung
Freisprechungsfeier der Innung des Kraftfahrzeuggewerbes in Bielefeld ...
mehr dazu

Online-Vortrag: Wie tickt die Jugend?

24.01.2025

Prof. de Moll
Die Kreishandwerkerschaft Gütersloh-Bielefeld lädt Handwerksbetriebe, die ausbilden oder zukünftig ausbilden möchten, herzlich zum Online-Vortrag "Fleiß, Optimismus und neue Ansprüche an die Arbeitswelt" am 31. Januar 2025 von 11:30 bis 13:00 Uhr ein. ...
mehr dazu

Erst Ausbildung, dann Architekturstudium

04.11.2024


Randi Kleinewietfeld hat ihre Ausbildung als Tischlerin mit Bravour gemeistert und dabei sogar den renommierten Wettbewerb „Die Gute Form“ gewonnen. Jetzt startet sie ein Architekturstudium. Wir haben Sie im Rahmen der Kampagne #DasBesteAmHandwerk gefragt, warum sie vor dem Studium eine Ausbildung gemacht hat. ...
mehr dazu

Andre Winter ist der "Beste der Besten"

24.10.2024

Bester
Elektro-Innung Gütersloh ehrt Andre Winter aus Mastholte als "Besten der Besten" des Sommerjahrgangs. Ausbilder Ralf Bergmeier ist stolz auf den Erfolg seines Schützlings: „Wir legen in der Ausbildung großen Wert darauf, unsere Lehrlinge gut durch die Prüfungen zu bringen. Bei Andre mussten wir jedoch kaum eingreifen. Seine Leistungen waren von ...
mehr dazu

Ausbildungsberater zu Gast in Windflöte

20.09.2024


Kreishandwerkerschaft informiert Jugendliche unter dem Motto "Bratwurst, Berufe und Baklava" in Windflöte über berufliche Chancen im Handwerk. ...
mehr dazu

10 gute Gründe für eine Ausbildung im Handwerk

10.09.2024

Messe Rheda
Bild: CarlMakesMedia
Die Ausbildungsberater der Kreishandwerkerschaft Gütersloh-Bielefeld, Christian Zweig und Maike Wittop, haben auf der Messe "Ausbildung & Arbeit" in Rheda-Wiedenbrück für eine Karriere im Handwerk geworben. ...
mehr dazu

Bielefelderin auf spannender Mission für das Elektrohandwerk

22.08.2024

Alina Garcia
Wie bei "Mission:Impossible" fühlt sich Alina Garcia in ihrem Job. Im Video erklärt die 27-jährige Elektromeisterin warum Sie für das Handwerk brennt. ...
mehr dazu

Bei Valentine dreht sich alles um große Fahrzeuge

24.04.2024


Als eine der Prüfungsbesten hat Valentine Unglaube ihre Ausbildung als Mechatronikerin für Nutzfahrzeuge abgeschlossen. ...
mehr dazu
Impressum | Datenschutz