Kreishandwerkerschaft Gütersloh-Bielefeld

Ein Vierteljahrhundert nah am Kunden

Innungsbetrieb Elektro Kemner aus Halle-Bokel feiert silbernes Betriebsjubiläum.

Der Elektrohandwerksbetrieb Elektro Kemner in Halle-Bokel feiert in diesem Jahr ein besonderes Jubiläum: Inhaber Dirk Kemner blickt stolz auf 25 Jahre erfolgreichen Betriebsbestehens zurück. Als Innungsbetrieb für Elektrotechnik hat sich Elektro Kemner einen festen Platz in der Region erarbeitet. Er ist bekannt für seine freundliche Kundenorientierung und seine Fachkompetenz.

Dirk Kemner, der seine beruflichen Wurzeln in der Lehre beim Haller Traditionsunternehmen Ottensmeier hat, entschied sich bereits früh für eine Karriere im Elektrohandwerk. Nach der Ausbildung arbeitete er zunächst als Geselle und später für drei Jahre als Meister bei Ottensmeier, bevor er den Schritt in die Selbstständigkeit vor die Tore Halles wagte.

Der Standort in Bokel, den Kemner 1999 von Arthur Wörheide übernahm, hat eine lange Tradition. Bereits seit 1966 ist dort ein Handwerksbetrieb ansässig. Bis heute begleitet der damalige Inhaber und heute 95-jährige Arthur Wörheide die Entwicklungen des Betriebs, der seit nunmehr 25 Jahren von Dirk Kemner geführt wird. Ab und zu schaut er in der Werkstatt vorbei, um auf dem Laufenden zu bleiben.

Stets am Puls der Zeit

„Ich mache meine Arbeit nach wie vor gern. In den 25 Jahren war es eigentlich immer interessant und spannend“, so Kemner, der nicht nur die technische Entwicklung in seinem Handwerk, sondern auch die steigende Wertschätzung der Kunden für seine Dienstleistungen betont. Was früher die Installation von ISDN-Anlagen war, sind heute die moderne Einrichtung von Wallboxen und Fotovoltaikanlagen – Elektro Kemner ist stets am Puls der Zeit.

Besonders am Herzen liegt Dirk Kemner die Ausbildung des Nachwuchses. „Das schöne in unserem Handwerk ist, dass man jeden Tag auch Erfolge spürt. Wenn etwas wieder funktionert, das vorher kaputt war, dann ist das ein gutes Gefühl. Das müssen wir auch dem Nachwuchs vermitteln“. Seit einigen Jahren bildet der Betrieb erfolgreich Lehrlinge aus – derzeit lernt bereits der dritte Auszubildende bei Elektro Kemner das Elektrohandwerk. Trotz der guten Auftragslage und vollen Auftragsbücher gestaltet sich die Suche nach qualifizierten Fachkräften schwierig. „Wir könnten sicher ein bis zwei Personen mehr beschäftigen“, erklärt Kemner, der dennoch stolz auf sein kleines, aber eingespieltes Team ist. Der familiäre Umgang und das kollegiale Miteinander prägen den Arbeitsalltag in seinem Betrieb.

Dirk Kemner selbst stammt ursprünglich aus Kölkebeck, wo seine Familie einen landwirtschaftlichen Betrieb führte. Bereits mit 17 Jahren begann er 1987 seine Lehre in Halle und entdeckte seine Leidenschaft für das Elektrohandwerk. Heute blickt er auf ein Vierteljahrhundert voller Herausforderungen und Erfolge zurück und freut sich auf die kommenden Jahre, in denen er weiterhin mit seinem Team die Zukunft des Elektrohandwerks mitgestalten wird.

Aktuelles

Malergesellin aus Rietberg ist „Beste der Besten“

12.03.2025


„Ihr seid spitze!“ – Mit diesen Worten wandte sich Kreishandwerksmeister Georg Effertz am Montagabend an die 239 jungen Gesellinnen und Gesellen, die in der Gütersloher Stadthalle bei der großen Freisprechungsfeier der Kreishandwerkerschaft ihren erfolgreichen Abschluss feierten. ...
mehr dazu

Startklar für die Ausbildung – Wir auf der Berufemesse in Bielefeld

19.02.2025

startklar
Am 14. Februar 2025 waren wir als Kreishandwerkerschaft mit unserem Team von starte-ausbildung.de auf der Berufemesse Startklar in Bielefeld vertreten. Unsere Ausbildungs­vermittler Maike und Christian führten viele spannende Gespräche mit interessierten Schülerinnen und Schülern und stellten dabei unsere neue Website starte-ausbildung.de vor. ...
mehr dazu

Geh wählen und mach‘ den Unterschied!

14.02.2025

Geh waehlen
Am 23. Februar ist Bundestagswahl – eine richtungsweisende Entscheidung für unsere Gesellschaft und unser Handwerk. Gerade für junge Menschen bietet sich hier die Gelegenheit, aktiv mitzuwirken und die Zukunft mitzugestalten. ...
mehr dazu

Junge Gesellinnen und Gesellen als „Weltveränderer“

14.02.2025

Freisprechung SHK / Elektro
Rund 80 Nachwuchshandwerkerinnen und -handwerker aus den Gewerken Elektrotechnik sowie Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik (SHK) erhielten im Campus Handwerk in Bielefeld ihre Gesellenbriefe. ...
mehr dazu

Neue Azubi-Webseite www.starte-ausbildung.de ist live

10.02.2025

startklar
Mit einem Klick zur Ausbildung: Ab sofort bietet die Kreishandwerkerschaft eine neue, innovative Plattform für angehende Auszubildende an. Unter www.starte-ausbildung.de können Interessierte schnell und unkompliziert in die Welt des Handwerks eintauchen und den ersten Schritt in eine erfolgreiche Karriere machen. ...
mehr dazu

KFZ-Nachwuchs feiert Freisprechung

31.01.2025

Übergaben KFZ-Freisprechung
Freisprechungsfeier der Innung des Kraftfahrzeuggewerbes in Bielefeld ...
mehr dazu

Online-Vortrag: Wie tickt die Jugend?

24.01.2025

Prof. de Moll
Die Kreishandwerkerschaft Gütersloh-Bielefeld lädt Handwerksbetriebe, die ausbilden oder zukünftig ausbilden möchten, herzlich zum Online-Vortrag "Fleiß, Optimismus und neue Ansprüche an die Arbeitswelt" am 31. Januar 2025 von 11:30 bis 13:00 Uhr ein. ...
mehr dazu

Erst Ausbildung, dann Architekturstudium

04.11.2024


Randi Kleinewietfeld hat ihre Ausbildung als Tischlerin mit Bravour gemeistert und dabei sogar den renommierten Wettbewerb „Die Gute Form“ gewonnen. Jetzt startet sie ein Architekturstudium. Wir haben Sie im Rahmen der Kampagne #DasBesteAmHandwerk gefragt, warum sie vor dem Studium eine Ausbildung gemacht hat. ...
mehr dazu

Andre Winter ist der "Beste der Besten"

24.10.2024

Bester
Elektro-Innung Gütersloh ehrt Andre Winter aus Mastholte als "Besten der Besten" des Sommerjahrgangs. Ausbilder Ralf Bergmeier ist stolz auf den Erfolg seines Schützlings: „Wir legen in der Ausbildung großen Wert darauf, unsere Lehrlinge gut durch die Prüfungen zu bringen. Bei Andre mussten wir jedoch kaum eingreifen. Seine Leistungen waren von ...
mehr dazu

Ausbildungsberater zu Gast in Windflöte

20.09.2024


Kreishandwerkerschaft informiert Jugendliche unter dem Motto "Bratwurst, Berufe und Baklava" in Windflöte über berufliche Chancen im Handwerk. ...
mehr dazu

10 gute Gründe für eine Ausbildung im Handwerk

10.09.2024

Messe Rheda
Bild: CarlMakesMedia
Die Ausbildungsberater der Kreishandwerkerschaft Gütersloh-Bielefeld, Christian Zweig und Maike Wittop, haben auf der Messe "Ausbildung & Arbeit" in Rheda-Wiedenbrück für eine Karriere im Handwerk geworben. ...
mehr dazu

Bielefelderin auf spannender Mission für das Elektrohandwerk

22.08.2024

Alina Garcia
Wie bei "Mission:Impossible" fühlt sich Alina Garcia in ihrem Job. Im Video erklärt die 27-jährige Elektromeisterin warum Sie für das Handwerk brennt. ...
mehr dazu

Bei Valentine dreht sich alles um große Fahrzeuge

24.04.2024


Als eine der Prüfungsbesten hat Valentine Unglaube ihre Ausbildung als Mechatronikerin für Nutzfahrzeuge abgeschlossen. ...
mehr dazu
Impressum | Datenschutz