Kreishandwerkerschaft Gütersloh-Bielefeld
12.02.2025

Gesellenprüfung bestanden: Neue Fachkräfte für die Zahntechnik

Die Zahntechniker-Innung Ostwestfalen hat ihren aktuellen Ausbildungsjahrgang mit einer feierlichen Freisprechungsfeier gewürdigt. 33 engagierte junge Frauen und Männer haben ihre dreieinhalbjährige Lehrzeit erfolgreich abgeschlossen und blicken voller Zuversicht auf die nächsten Schritte ihrer Karriere.

„Der Abschluss der Ausbildung hat lebenslangen Bestand“, betonte Obermeister Volker Rosenberger in seiner Abschlussansprache. Die Gesellinnen und Gesellen hätten in den vergangenen Jahren ihre Leistungsbereitschaft unter Beweis gestellt. Als Profis in ihrem Fach können sich die jungen Menschen nun auf eine erfolgreiche Berufslaufbahn freuen. In Zeiten des immer weiter steigenden Fachkräftemangels sollte es ihnen nicht schwerfallen, die nächsten Meilensteine ihrer Karriere zu erreichen.

Auch für die Gesellschaft sind die jungen Zahntechnikerinnen und Zahntechniker von Bedeutung. „Wir arbeiten in unserem Beruf für die Rehabilitation des Kauapparates“, erklärte Rosenberger. Er selbst habe schon oft erlebt, wie wichtig diese Arbeit für die Menschen sei.

Entsprechend wichtig war es in den vergangenen Jahren für die Auszubildenden, ihr Gewerk präzise zu erlernen. Beim Zahnersatz kommt es oft auf den Bruchteil eines Millimeters an. Technisch, aber auch farblich muss alles stimmen. Diese essenziellen Fähigkeiten wurden in der diesjährigen Gesellenprüfung abgefragt. „Die Prüflinge mussten darin etwa eine dreigliedrige Brücke mit keramisch verblendeter Krone und einem eingearbeiteten Geschiebe samt Umlaufraste herstellen“, erzählte Martin Horn, Berufsschullehrer und Vorsitzender des Prüfungsausschusses. Auch ein Innenteleskop, eine totale Prothese und eine sogenannte Modellgussklammerprothese mussten die Gesellen für ihren Abschluss gekonnt produzieren.

Die besten Prüfungsergebnisse erzielten Johanna Röhr (Sommerprüfung) sowie Elias Krieger, Kadir Eksi und Cheyenne Josephin Feltz (Winterprüfung). Außerdem haben ihre Ausbildung erfolgreich abgeschlossen: Tooba Ahmadi, Hajer Al Arashi, Lena-Elisa Bergen, Linda Bockey, Lotte Bost, Connor Brinkdöpke, Rebecca Dürholt, Madleen Ergart, Johanna Fröhling, Jessica Gaas, Lara Gruchot, Mriana Habbo-Yacoub, Jannik Hampel, Natalie Hermann, Neele Herpolsheimer, Niklas Heuer, Julian Hildebrand, Ben Klassen, Maleen Kröker, Despina Kussidou, Modjgan Majidi, Modar Mansour, Marah Mohammad, Sanavbar Rahmatova, Chantal Raimchen, Sina Schäfers, Maybrit Sommer, Emilie Striet und Lucas Wensel.

Aktuelles

Malergesellin aus Rietberg ist „Beste der Besten“

12.03.2025


„Ihr seid spitze!“ – Mit diesen Worten wandte sich Kreishandwerksmeister Georg Effertz am Montagabend an die 239 jungen Gesellinnen und Gesellen, die in der Gütersloher Stadthalle bei der großen Freisprechungsfeier der Kreishandwerkerschaft ihren erfolgreichen Abschluss feierten. ...
mehr dazu

Startklar für die Ausbildung – Wir auf der Berufemesse in Bielefeld

19.02.2025

startklar
Am 14. Februar 2025 waren wir als Kreishandwerkerschaft mit unserem Team von starte-ausbildung.de auf der Berufemesse Startklar in Bielefeld vertreten. Unsere Ausbildungs­vermittler Maike und Christian führten viele spannende Gespräche mit interessierten Schülerinnen und Schülern und stellten dabei unsere neue Website starte-ausbildung.de vor. ...
mehr dazu

Geh wählen und mach‘ den Unterschied!

14.02.2025

Geh waehlen
Am 23. Februar ist Bundestagswahl – eine richtungsweisende Entscheidung für unsere Gesellschaft und unser Handwerk. Gerade für junge Menschen bietet sich hier die Gelegenheit, aktiv mitzuwirken und die Zukunft mitzugestalten. ...
mehr dazu

Junge Gesellinnen und Gesellen als „Weltveränderer“

14.02.2025

Freisprechung SHK / Elektro
Rund 80 Nachwuchshandwerkerinnen und -handwerker aus den Gewerken Elektrotechnik sowie Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik (SHK) erhielten im Campus Handwerk in Bielefeld ihre Gesellenbriefe. ...
mehr dazu

Neue Azubi-Webseite www.starte-ausbildung.de ist live

10.02.2025

startklar
Mit einem Klick zur Ausbildung: Ab sofort bietet die Kreishandwerkerschaft eine neue, innovative Plattform für angehende Auszubildende an. Unter www.starte-ausbildung.de können Interessierte schnell und unkompliziert in die Welt des Handwerks eintauchen und den ersten Schritt in eine erfolgreiche Karriere machen. ...
mehr dazu

KFZ-Nachwuchs feiert Freisprechung

31.01.2025

Übergaben KFZ-Freisprechung
Freisprechungsfeier der Innung des Kraftfahrzeuggewerbes in Bielefeld ...
mehr dazu

Online-Vortrag: Wie tickt die Jugend?

24.01.2025

Prof. de Moll
Die Kreishandwerkerschaft Gütersloh-Bielefeld lädt Handwerksbetriebe, die ausbilden oder zukünftig ausbilden möchten, herzlich zum Online-Vortrag "Fleiß, Optimismus und neue Ansprüche an die Arbeitswelt" am 31. Januar 2025 von 11:30 bis 13:00 Uhr ein. ...
mehr dazu

Erst Ausbildung, dann Architekturstudium

04.11.2024


Randi Kleinewietfeld hat ihre Ausbildung als Tischlerin mit Bravour gemeistert und dabei sogar den renommierten Wettbewerb „Die Gute Form“ gewonnen. Jetzt startet sie ein Architekturstudium. Wir haben Sie im Rahmen der Kampagne #DasBesteAmHandwerk gefragt, warum sie vor dem Studium eine Ausbildung gemacht hat. ...
mehr dazu

Andre Winter ist der "Beste der Besten"

24.10.2024

Bester
Elektro-Innung Gütersloh ehrt Andre Winter aus Mastholte als "Besten der Besten" des Sommerjahrgangs. Ausbilder Ralf Bergmeier ist stolz auf den Erfolg seines Schützlings: „Wir legen in der Ausbildung großen Wert darauf, unsere Lehrlinge gut durch die Prüfungen zu bringen. Bei Andre mussten wir jedoch kaum eingreifen. Seine Leistungen waren von ...
mehr dazu

Ausbildungsberater zu Gast in Windflöte

20.09.2024


Kreishandwerkerschaft informiert Jugendliche unter dem Motto "Bratwurst, Berufe und Baklava" in Windflöte über berufliche Chancen im Handwerk. ...
mehr dazu

10 gute Gründe für eine Ausbildung im Handwerk

10.09.2024

Messe Rheda
Bild: CarlMakesMedia
Die Ausbildungsberater der Kreishandwerkerschaft Gütersloh-Bielefeld, Christian Zweig und Maike Wittop, haben auf der Messe "Ausbildung & Arbeit" in Rheda-Wiedenbrück für eine Karriere im Handwerk geworben. ...
mehr dazu

Bielefelderin auf spannender Mission für das Elektrohandwerk

22.08.2024

Alina Garcia
Wie bei "Mission:Impossible" fühlt sich Alina Garcia in ihrem Job. Im Video erklärt die 27-jährige Elektromeisterin warum Sie für das Handwerk brennt. ...
mehr dazu

Bei Valentine dreht sich alles um große Fahrzeuge

24.04.2024


Als eine der Prüfungsbesten hat Valentine Unglaube ihre Ausbildung als Mechatronikerin für Nutzfahrzeuge abgeschlossen. ...
mehr dazu
Impressum | Datenschutz