Kreishandwerkerschaft Gütersloh-Bielefeld

Handwerksnachwuchs feiert mit Abdelkarim

„Ich kann in die Zukunft des Handwerks sehen“, sagte Kreishandwerksmeister Georg Effertz am Montag Abend bei der großen Freisprechungsfeier der Kreishandwerkerschaft und ergänzte mit Blick auf die gut gefüllten Stuhlreihen vor ihm: „Sie sitzt hier vor mir im Saal. Mit Ihrem Gesellenbrief beginnt für Sie ein neuer Lebensabschnitt. Damit schreiben Sie als Teil des Handwerks unsere Erfolgsgeschichte fort.“


Hier finden Sie alle Bilder zum Download


Insgesamt 600 Gäste kamen am Montag in die Stadthalle. 231 Absolventinnen und Absolventen aus 21 Handwerksberufen feierten gemeinsam mit Ausbildern, Lehrern und Angehörigen den Abschluss ihrer Ausbildung. Eine Ausbildung, die aufgrund der Pandemie alles andere als normal verlief. „Ihr seid ein ganz besonderer Jahrgang“, sagte der stv. Kreisgeschäftsführer Alexander Kostka. „Eure Berufsschule fand zum Teil nur virtuell statt und in manchen Bereichen, wie bei den Friseuren, waren Eure Ausbildungsbetriebe zeitweise komplett geschlossen. Ihr hattet wirklich keine einfachen  Bedingungen. Ich bin mir aber sicher, dass Ihr von Euren Erfahrungen in der Zukunft profitieren werdet.“

Der „Beste der Besten“

Trotz der schwierigen Bedingungen haben es einige Absolventen geschafft ihre Prüfungen mit besonderen Leistungen abzuschließen. Diese 28 besten Absolventen ihres Jahrgangs wurden durch den Kreishandwerksmeister besonders geehrt. Der „Beste der Besten“ ist in diesem Jahr der frisch gebackene Tischlergeselle Ansgar Dierkes aus Gütersloh. Er schloss seine Ausbildung bei der Firma Ellendorff aus Rietberg mit der besten Prüfungsnote aller Absolventen ab und konnte diese sogar um ein halbes Jahr verkürzen. Er erhielt als Auszeichnung den Sonderpreis des Versorgungswerkes der Kreishandwerkerschaft Gütersloh-Bielefeld, der mit einem Preisgeld von 250 Euro verbunden ist. 

Der Kreis Gütersloh wurde durch den stellvertretenden Landrat Thorsten Schmolke vertreten. In seinem Grußwort hob er die wichtige Funktion der Ausbildungsbetriebe für den gesellschaftlichen Zusammenhalt hervor: „In Handwerksbetrieben treffen Menschen unterschiedlicher Herkunft und Orientierung aufeinander und lernen Unterschiede auszuhalten. Damit sind die Betriebe gerade in der heutigen Zeit wichtige Lernorte der Demokratie.“

Abelkarim als Highlight des Abends

Highlight der Veranstaltung war der Auftritt des aus Bielefeld stammenden Comedians Abdelkarim. Auch bei ihm ging es um Unterschiede zwischen Menschen unterschiedlicher Herkunft, unterschiedlicher Generationen und Geschlechter. Beim Blick ins Publikum viel ihm sofort auf, dass es deutlich mehr Männer als Frauen unter den Absolventen gibt: „Das kenne ich so sonst nur aus der Moschee.“

Neben dem Comedian sorgten zwei preisgekrönte Tanzgruppen der Dance Company Herford für ein insgesamt sehr abwechslungsreiches Programm.


Die Prüfungsbesten

Anlagenmechaniker

Ben

Rosenow

Aulenkamp GmbH

Automobilkaufmann  

Paul

Algermissen

Mense GmbH

Automobilkaufmann  

Paco

Garcia Sanchez

Mense GmbH

Elektroniker

Kai

Filipiak

Wilhelm Köhne GmbH

Elektroniker

Lukas

Naumann

Arvato Media GmbH

Elektroniker

Enriko

Schiz

Elektro Venjakob GmbH

Elektroniker

Oscar Pedro

Stock Melim

Bosmann Elektrotechnik

Feinwerkmechaniker

Lukas

Alfermann

Hüttenhölscher Maschinebau GmbH & Co. KG

Feinwerkmechaniker

Jan Alexander

Hanebrink

G. Kraft Maschinenbau GmbH

Feinwerkmechaniker

Lutz

Niermann

Süssmilch GmbH & Co. KG

Friseur  

Lea Marie

Mayr

ash Gütersloh gGmbH

Friseur  

Agata

Pawela

Frisuren Seidel GmbH

Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker  

Marco

Monse

WEKA Fahrzeugbau GmbH

Kraftfahrzeugmechatroniker  

Phil-Luca

Ludewig

Mobilium GmbH

Kraftfahrzeugmechatroniker  

Nahro

Önaktug

Mense GmbH

Kraftfahrzeugmechatroniker  

Mario

Schelletter

Reese-KFZ

Kraftfahrzeugmechatroniker  

Valentine Justine

Unglaube

Auto Nagel

Land- und Baumaschinenmechatroniker  

Mirco

Gödde

Deppe & Stücker GmbH

Land- und Baumaschinenmechatroniker  

Marvin

Großeschallau

Deppe & Stücker GmbH

Land- und Baumaschinenmechatroniker  

Heiko

Heiermeyer

Deppe & Stücker GmbH

Maler und Lackierer  

Jule

Rother

Hambrink - Grabke

Mechatroniker          

Finn Thore

Vetter

Hüttenhölscher Maschienbau GmbH & Co. KG

Raumausstatter  

Sofia

Walter-Benitez

Hammer Fachmarkt

Tischler

Ansgar

Dierkes

Tischlerei Ludger Ellendorff

Tischler  

Viana

Knittel

nobilia-Werke

Zimmerer   

Luca

Froböse

Vorderwisch GmbH

Zimmerer   

Fynn

Knaup

Fachwerkstatt Drücker GmbH

Zimmerer   

Alessandro

Schmitt

Durach Dach- und Holzbau GmbH

Aktuelles

Malergesellin aus Rietberg ist „Beste der Besten“

12.03.2025


„Ihr seid spitze!“ – Mit diesen Worten wandte sich Kreishandwerksmeister Georg Effertz am Montagabend an die 239 jungen Gesellinnen und Gesellen, die in der Gütersloher Stadthalle bei der großen Freisprechungsfeier der Kreishandwerkerschaft ihren erfolgreichen Abschluss feierten. ...
mehr dazu

Startklar für die Ausbildung – Wir auf der Berufemesse in Bielefeld

19.02.2025

startklar
Am 14. Februar 2025 waren wir als Kreishandwerkerschaft mit unserem Team von starte-ausbildung.de auf der Berufemesse Startklar in Bielefeld vertreten. Unsere Ausbildungs­vermittler Maike und Christian führten viele spannende Gespräche mit interessierten Schülerinnen und Schülern und stellten dabei unsere neue Website starte-ausbildung.de vor. ...
mehr dazu

Geh wählen und mach‘ den Unterschied!

14.02.2025

Geh waehlen
Am 23. Februar ist Bundestagswahl – eine richtungsweisende Entscheidung für unsere Gesellschaft und unser Handwerk. Gerade für junge Menschen bietet sich hier die Gelegenheit, aktiv mitzuwirken und die Zukunft mitzugestalten. ...
mehr dazu

Junge Gesellinnen und Gesellen als „Weltveränderer“

14.02.2025

Freisprechung SHK / Elektro
Rund 80 Nachwuchshandwerkerinnen und -handwerker aus den Gewerken Elektrotechnik sowie Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik (SHK) erhielten im Campus Handwerk in Bielefeld ihre Gesellenbriefe. ...
mehr dazu

Neue Azubi-Webseite www.starte-ausbildung.de ist live

10.02.2025

startklar
Mit einem Klick zur Ausbildung: Ab sofort bietet die Kreishandwerkerschaft eine neue, innovative Plattform für angehende Auszubildende an. Unter www.starte-ausbildung.de können Interessierte schnell und unkompliziert in die Welt des Handwerks eintauchen und den ersten Schritt in eine erfolgreiche Karriere machen. ...
mehr dazu

KFZ-Nachwuchs feiert Freisprechung

31.01.2025

Übergaben KFZ-Freisprechung
Freisprechungsfeier der Innung des Kraftfahrzeuggewerbes in Bielefeld ...
mehr dazu

Online-Vortrag: Wie tickt die Jugend?

24.01.2025

Prof. de Moll
Die Kreishandwerkerschaft Gütersloh-Bielefeld lädt Handwerksbetriebe, die ausbilden oder zukünftig ausbilden möchten, herzlich zum Online-Vortrag "Fleiß, Optimismus und neue Ansprüche an die Arbeitswelt" am 31. Januar 2025 von 11:30 bis 13:00 Uhr ein. ...
mehr dazu

Erst Ausbildung, dann Architekturstudium

04.11.2024


Randi Kleinewietfeld hat ihre Ausbildung als Tischlerin mit Bravour gemeistert und dabei sogar den renommierten Wettbewerb „Die Gute Form“ gewonnen. Jetzt startet sie ein Architekturstudium. Wir haben Sie im Rahmen der Kampagne #DasBesteAmHandwerk gefragt, warum sie vor dem Studium eine Ausbildung gemacht hat. ...
mehr dazu

Andre Winter ist der "Beste der Besten"

24.10.2024

Bester
Elektro-Innung Gütersloh ehrt Andre Winter aus Mastholte als "Besten der Besten" des Sommerjahrgangs. Ausbilder Ralf Bergmeier ist stolz auf den Erfolg seines Schützlings: „Wir legen in der Ausbildung großen Wert darauf, unsere Lehrlinge gut durch die Prüfungen zu bringen. Bei Andre mussten wir jedoch kaum eingreifen. Seine Leistungen waren von ...
mehr dazu

Ausbildungsberater zu Gast in Windflöte

20.09.2024


Kreishandwerkerschaft informiert Jugendliche unter dem Motto "Bratwurst, Berufe und Baklava" in Windflöte über berufliche Chancen im Handwerk. ...
mehr dazu

10 gute Gründe für eine Ausbildung im Handwerk

10.09.2024

Messe Rheda
Bild: CarlMakesMedia
Die Ausbildungsberater der Kreishandwerkerschaft Gütersloh-Bielefeld, Christian Zweig und Maike Wittop, haben auf der Messe "Ausbildung & Arbeit" in Rheda-Wiedenbrück für eine Karriere im Handwerk geworben. ...
mehr dazu

Bielefelderin auf spannender Mission für das Elektrohandwerk

22.08.2024

Alina Garcia
Wie bei "Mission:Impossible" fühlt sich Alina Garcia in ihrem Job. Im Video erklärt die 27-jährige Elektromeisterin warum Sie für das Handwerk brennt. ...
mehr dazu

Bei Valentine dreht sich alles um große Fahrzeuge

24.04.2024


Als eine der Prüfungsbesten hat Valentine Unglaube ihre Ausbildung als Mechatronikerin für Nutzfahrzeuge abgeschlossen. ...
mehr dazu
Impressum | Datenschutz