Kreishandwerkerschaft Gütersloh-Bielefeld
26.04.2024

Horst Kothe erhält Eisernen Meisterbrief

Die Versammlung der Bielefelder Friseur-Innung stand ganz im Zeichen von Ehrungen: Horst Kothe erhält von Kammerpräsident Peter Eul einen Eiserenen Meisterbrief. Darüber hinaus wurden der Obermeister der Friseur-Innung, Markus Turri, und seine Stellvertreterin, Bettina Niese, vom Vorsitzenden des Landesinnungsverbands Ingo Lanowski mit der Ehrennadel in Gold ausgezeichnet.

„Walter Lübke ist in diesem Jahr Bundespräsident geworden, die erste Barbie-Puppe kommt auf den Markt und dann ist in diesem Jahr noch etwas Besonderes passiert“, sagt Kammerpräsident Peter Eul bei der Übergabe des Eisernen Meisterbriefs an Horst Kothe im Rahmen der Versammlung der Bielefelder Friseur-Innung. „Sie haben 1959 Ihre Meisterprüfung in Oldenburg bestanden.“

Insgesamt 35 Jahre hat Horst Kothe einen eigenen Friseursalon geführt. Das Geschäft war an der Herforder Straße. Die Ausbildung hat er in den 50er Jahren nahe der niederländischen Grenze in Bocholt gemacht. In der Nähe ist er auch aufgewachsen. Sein Vater war beim Zoll und wurde in die Zigarrenstadt Bünde versetzt. So kam Horst Kothe nach Ostwestfalen. Er fand eine Anstellung im Salon Ellermann an der Welle in Bielefeld.

Für die Meisterprüfung ging es damals für mehrere Monate nach Oldenburg. Nach der bestandenen Meisterprüfung machte er sich dann gemeinsam mit seiner Frau Ilse an der Herforder Straße Ecke Ziegelstraße selbstständig. Mit fünf Mitarbeitern haben sie in dem Salon gearbeitet. Viele Nachwuchskräfte haben im Laufe der Jahre hier ihre Ausbildung gemacht.  

„Obwohl ich schon seit 1998 im Ruhestand bin, haben wir noch immer Kontakt zu vielen unserer ehemaligen Mitarbeitenden“, sagt der 90-jährige Friseurmeister zufrieden. Auch mit anderen Kolleginnen und Kollegen trifft er sich noch regelmäßig, beispielsweise beim regelmäßigen Seniorentreffen der Frieseur-Innung im Café Knigge.

Ehrung für herausragendes ehrenamtliches Engagement

Neben Horst Kothe wurden im Rahmen der Innungsversammlung zwei weitere außergewöhnliche Menschen geehrt. Die stellvertretende Obermeisterin Bettina Niese und Obermeister Markus Turri wurden vom Vorsitzenden des Landesinnungsverbands Ingo Lanowski für ihr vorbildliches ehrenamtliches Engagement mit der Ehrennadel in Gold ausgezeichnet.

Seit insgesamt 27 Jahren ist Markus Turri bereits im Vorstand der Bielefelder Friseur-Innung aktiv. „Du bist jemand, der sich immer klar und deutlich für seine Mitglieder einsetzt“, erklärt bei Ingo Lanowski bei der Ehrung, „solche Menschen brauchen wir im Handwerk“. 
Bettina Niese ist seit 2006 Beisitzerin und seit 12 Jahren bereits stellvertretende Obermeisterin der Innung. 2013 erhielt sie für die vorbildliche berufliche Integration von Menschen mit Migrationshintergrund einen Preis der Stadt Bielefeld. Ob in der Innung oder verschiedenen Ausschüssen der Handwerkskammer: Insgesamt ist Bettina Niese bereits seit 39 Jahren für das Friseur-Handwerk ehrenamtlich aktiv. „Wenn sich jemand so stark engagiert, dann hat er diese besondere Ehrung mehr als verdient“, so Lanowski. 

Aktuelles

Malergesellin aus Rietberg ist „Beste der Besten“

12.03.2025


„Ihr seid spitze!“ – Mit diesen Worten wandte sich Kreishandwerksmeister Georg Effertz am Montagabend an die 239 jungen Gesellinnen und Gesellen, die in der Gütersloher Stadthalle bei der großen Freisprechungsfeier der Kreishandwerkerschaft ihren erfolgreichen Abschluss feierten. ...
mehr dazu

Startklar für die Ausbildung – Wir auf der Berufemesse in Bielefeld

19.02.2025

startklar
Am 14. Februar 2025 waren wir als Kreishandwerkerschaft mit unserem Team von starte-ausbildung.de auf der Berufemesse Startklar in Bielefeld vertreten. Unsere Ausbildungs­vermittler Maike und Christian führten viele spannende Gespräche mit interessierten Schülerinnen und Schülern und stellten dabei unsere neue Website starte-ausbildung.de vor. ...
mehr dazu

Geh wählen und mach‘ den Unterschied!

14.02.2025

Geh waehlen
Am 23. Februar ist Bundestagswahl – eine richtungsweisende Entscheidung für unsere Gesellschaft und unser Handwerk. Gerade für junge Menschen bietet sich hier die Gelegenheit, aktiv mitzuwirken und die Zukunft mitzugestalten. ...
mehr dazu

Junge Gesellinnen und Gesellen als „Weltveränderer“

14.02.2025

Freisprechung SHK / Elektro
Rund 80 Nachwuchshandwerkerinnen und -handwerker aus den Gewerken Elektrotechnik sowie Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik (SHK) erhielten im Campus Handwerk in Bielefeld ihre Gesellenbriefe. ...
mehr dazu

Neue Azubi-Webseite www.starte-ausbildung.de ist live

10.02.2025

startklar
Mit einem Klick zur Ausbildung: Ab sofort bietet die Kreishandwerkerschaft eine neue, innovative Plattform für angehende Auszubildende an. Unter www.starte-ausbildung.de können Interessierte schnell und unkompliziert in die Welt des Handwerks eintauchen und den ersten Schritt in eine erfolgreiche Karriere machen. ...
mehr dazu

KFZ-Nachwuchs feiert Freisprechung

31.01.2025

Übergaben KFZ-Freisprechung
Freisprechungsfeier der Innung des Kraftfahrzeuggewerbes in Bielefeld ...
mehr dazu

Online-Vortrag: Wie tickt die Jugend?

24.01.2025

Prof. de Moll
Die Kreishandwerkerschaft Gütersloh-Bielefeld lädt Handwerksbetriebe, die ausbilden oder zukünftig ausbilden möchten, herzlich zum Online-Vortrag "Fleiß, Optimismus und neue Ansprüche an die Arbeitswelt" am 31. Januar 2025 von 11:30 bis 13:00 Uhr ein. ...
mehr dazu

Erst Ausbildung, dann Architekturstudium

04.11.2024


Randi Kleinewietfeld hat ihre Ausbildung als Tischlerin mit Bravour gemeistert und dabei sogar den renommierten Wettbewerb „Die Gute Form“ gewonnen. Jetzt startet sie ein Architekturstudium. Wir haben Sie im Rahmen der Kampagne #DasBesteAmHandwerk gefragt, warum sie vor dem Studium eine Ausbildung gemacht hat. ...
mehr dazu

Andre Winter ist der "Beste der Besten"

24.10.2024

Bester
Elektro-Innung Gütersloh ehrt Andre Winter aus Mastholte als "Besten der Besten" des Sommerjahrgangs. Ausbilder Ralf Bergmeier ist stolz auf den Erfolg seines Schützlings: „Wir legen in der Ausbildung großen Wert darauf, unsere Lehrlinge gut durch die Prüfungen zu bringen. Bei Andre mussten wir jedoch kaum eingreifen. Seine Leistungen waren von ...
mehr dazu

Ausbildungsberater zu Gast in Windflöte

20.09.2024


Kreishandwerkerschaft informiert Jugendliche unter dem Motto "Bratwurst, Berufe und Baklava" in Windflöte über berufliche Chancen im Handwerk. ...
mehr dazu

10 gute Gründe für eine Ausbildung im Handwerk

10.09.2024

Messe Rheda
Bild: CarlMakesMedia
Die Ausbildungsberater der Kreishandwerkerschaft Gütersloh-Bielefeld, Christian Zweig und Maike Wittop, haben auf der Messe "Ausbildung & Arbeit" in Rheda-Wiedenbrück für eine Karriere im Handwerk geworben. ...
mehr dazu

Bielefelderin auf spannender Mission für das Elektrohandwerk

22.08.2024

Alina Garcia
Wie bei "Mission:Impossible" fühlt sich Alina Garcia in ihrem Job. Im Video erklärt die 27-jährige Elektromeisterin warum Sie für das Handwerk brennt. ...
mehr dazu

Bei Valentine dreht sich alles um große Fahrzeuge

24.04.2024


Als eine der Prüfungsbesten hat Valentine Unglaube ihre Ausbildung als Mechatronikerin für Nutzfahrzeuge abgeschlossen. ...
mehr dazu
Impressum | Datenschutz