Kreishandwerkerschaft Gütersloh-Bielefeld
19.06.2024

Innungsmitglied erhält Preis für zukunftsorientiertes Bauen

Die Eggersmann Gruppe GmbH & Co. KG erhält in diesem Jahr den Zukunftspreis der Stiftung Zukunft Handwerk OWL. Die diesjährige Preisverleihung steht unter dem Motto „Handwerk gestaltet Heimat“. Der Preis wird in den Kategorien „Einsatz für die Gemeinschaft“ und „Zukunftsorientiertes Bauen“ an jeweils zwei Unternehmen vergeben. 

Einer der beiden Preisträger in der Kategorie „Zukunftsorientiertes Bauen“ ist die Eggersmann Gruppe GmbH & Co. KG. Eine Delegation unter Leitung von Dr. Jens Prager, Vorstandsvorsitzender der Stiftung und Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer, besuchte den zentralen Standort in Halle (Westf.).

„Ihre traditionelle Bausparte hat die Eggersmann Gruppe durch neue Geschäftsbereiche gegen Krisen gefestigt. Gleichzeitig wird ein klarer Ansatz zur CO2-Reduzierung verfolgt“, betonte Prager. „Die Eggersmann Gruppe zeigt, wie sich ein Bauunternehmen durch strategisch kluge Erweiterungen zukunftsfähig machen und sich zusätzlich in der Wertschöpfungskette der Kreislaufwirtschaft etablieren kann“, ergänzte Ragna Köstner, Vorstandsmitglied der Stiftung Zukunft Handwerk OWL und stellvertretende Hauptgeschäftsführerin der Handwerkskammer OWL.  Das Unternehmen beschäftigt heute rund 1.200 Mitarbeitende, die sich auf die Geschäftsfelder Bauen, Recyceln und Kompostieren verteilen.

Ursprünglich wurde das Bauunternehmen Fechtelkord und Eggersmann (F&E) 1951 von Karl Fechtelkord für private, gewerbliche und landwirtschaftliche Bauvorhaben gegründet. Bei landwirtschaftlichen Projekten wandte F&E dabei schon ab 1975 serielles Bauen an. Standarisierte Konzepte kommen mittlerweile auch bei kommunalen Gebäuden zum Einsatz. „Projektentwicklung, Planung, Ausführung und Betrieb bieten wir auf Wunsch aus einer Hand. Das ist gerade für öffentliche Träger interessant. Daher treten wir auch immer öfter als privatwirtschaftlicher Partner bei öffentlichen Projekten auf“, führt Thomas Hein als Geschäftsführer der Eggersmann Gruppe aus. Die Tradition serieller Konzepte wurde mit einem eigenen Fertigteilwerk in Halle weiterentwickelt. Dort produziert das zur Gruppe gehörende Unternehmen BETONT sowohl konstruktive Stahlbetonfertigteile als auch Designelemente für elementiertes Bauen.

Mit der Errichtung des ersten eigenen Kompostwerkes in Gütersloh und der Gründung der Kompostiersparte KOMPOTEC wagte Eggersmann 1992 den Einstieg in das Geschäftsfeld „Kompostieren“. Aus den Abfällen wird vor der Kompostierung mittels Trockenfermentation Biogas gewonnen und damit Energie erzeugt. Aktuell errichtet Eggersmann in Nieheim ein derartiges Energiewerk. Die Recyclingsparte wuchs dagegen aus dem 2008 gegründeten Anlagenbau heran. Durch den Erwerb verschiedener Unternehmen konnte die Gruppe in den folgenden Jahren zu einem weltweit aktiven Komplettanbieter im Recycling aufsteigen. So bietet Eggersmann heute sowohl mobile als auch stationäre Recyclingmaschinen sowie Trockenfermentationsverfahren an. Außerdem führt das Unternehmen mit dem Eggersmann FUEL ein Verfahren zur Herstellung von Ersatzbrennstoff, welches gerade in der Zementherstellung zum Einsatz kommt.

Das nächste große Ziel ist die Bindung des bei der Fermentation entstehenden CO2 in den Betonelementen des Fertigteilwerkes von BETONT. Der eigene Beton soll so als CO2-Speicher dienen. „Die Baubranche hat leider den Ruf, besonders viel CO2 zu verursachen. Wir streben für unsere gesamte Gruppe CO2-Neutralität an und wollen in Zukunft grünen Beton anbieten können. Damit möchten wir einen anderen Weg aufzeigen“, führt Karlgünter Eggersmann als Geschäftsführer aus. Eggersmann engagiert sich darüber hinaus ehrenamtlich. Unter anderem als Präsident der BAUVERBÄNDE NRW, als Obermeister der Bau-Innung Gütersloh-Bielefeld und in der Vollversammlung der Handwerkskammer OWL.

Die Stiftung Zukunft Handwerk OWL möchte mit der Auswahl der Preiskriterien auf die Bedeutung des Handwerks für das Leben in der Region aufmerksam machen. Handwerksbetriebe prägen nicht nur das ökonomische Gefüge, sondern sind auch Träger kultureller und sozialer Werte. Preisträger in der Kategorie „Einsatz für die Gemeinschaft“ sind die Rotte Anlagenbau und Fördertechnik GmbH aus Salzkotten sowie die Mattern GmbH, ein Autohaus mit zwölf Standorten in Ostwestfalen-Lippe und Hauptsitz in Bünde. In der Kategorie „Zukunftsorientiertes Bauen“ wird neben der Eggersmann GmbH & Co. KG aus Marienfeld die Hecker System Holzbau GmbH & Co. KG aus Marienmünster ausgezeichnet.

Die offizielle Preisverleihung findet am 17. September in der Skylobby im Theater Gütersloh statt – hier hatte F&E 2008 den Rohbau errichtet.

Aktuelles

Malergesellin aus Rietberg ist „Beste der Besten“

12.03.2025


„Ihr seid spitze!“ – Mit diesen Worten wandte sich Kreishandwerksmeister Georg Effertz am Montagabend an die 239 jungen Gesellinnen und Gesellen, die in der Gütersloher Stadthalle bei der großen Freisprechungsfeier der Kreishandwerkerschaft ihren erfolgreichen Abschluss feierten. ...
mehr dazu

Startklar für die Ausbildung – Wir auf der Berufemesse in Bielefeld

19.02.2025

startklar
Am 14. Februar 2025 waren wir als Kreishandwerkerschaft mit unserem Team von starte-ausbildung.de auf der Berufemesse Startklar in Bielefeld vertreten. Unsere Ausbildungs­vermittler Maike und Christian führten viele spannende Gespräche mit interessierten Schülerinnen und Schülern und stellten dabei unsere neue Website starte-ausbildung.de vor. ...
mehr dazu

Geh wählen und mach‘ den Unterschied!

14.02.2025

Geh waehlen
Am 23. Februar ist Bundestagswahl – eine richtungsweisende Entscheidung für unsere Gesellschaft und unser Handwerk. Gerade für junge Menschen bietet sich hier die Gelegenheit, aktiv mitzuwirken und die Zukunft mitzugestalten. ...
mehr dazu

Junge Gesellinnen und Gesellen als „Weltveränderer“

14.02.2025

Freisprechung SHK / Elektro
Rund 80 Nachwuchshandwerkerinnen und -handwerker aus den Gewerken Elektrotechnik sowie Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik (SHK) erhielten im Campus Handwerk in Bielefeld ihre Gesellenbriefe. ...
mehr dazu

Neue Azubi-Webseite www.starte-ausbildung.de ist live

10.02.2025

startklar
Mit einem Klick zur Ausbildung: Ab sofort bietet die Kreishandwerkerschaft eine neue, innovative Plattform für angehende Auszubildende an. Unter www.starte-ausbildung.de können Interessierte schnell und unkompliziert in die Welt des Handwerks eintauchen und den ersten Schritt in eine erfolgreiche Karriere machen. ...
mehr dazu

KFZ-Nachwuchs feiert Freisprechung

31.01.2025

Übergaben KFZ-Freisprechung
Freisprechungsfeier der Innung des Kraftfahrzeuggewerbes in Bielefeld ...
mehr dazu

Online-Vortrag: Wie tickt die Jugend?

24.01.2025

Prof. de Moll
Die Kreishandwerkerschaft Gütersloh-Bielefeld lädt Handwerksbetriebe, die ausbilden oder zukünftig ausbilden möchten, herzlich zum Online-Vortrag "Fleiß, Optimismus und neue Ansprüche an die Arbeitswelt" am 31. Januar 2025 von 11:30 bis 13:00 Uhr ein. ...
mehr dazu

Erst Ausbildung, dann Architekturstudium

04.11.2024


Randi Kleinewietfeld hat ihre Ausbildung als Tischlerin mit Bravour gemeistert und dabei sogar den renommierten Wettbewerb „Die Gute Form“ gewonnen. Jetzt startet sie ein Architekturstudium. Wir haben Sie im Rahmen der Kampagne #DasBesteAmHandwerk gefragt, warum sie vor dem Studium eine Ausbildung gemacht hat. ...
mehr dazu

Andre Winter ist der "Beste der Besten"

24.10.2024

Bester
Elektro-Innung Gütersloh ehrt Andre Winter aus Mastholte als "Besten der Besten" des Sommerjahrgangs. Ausbilder Ralf Bergmeier ist stolz auf den Erfolg seines Schützlings: „Wir legen in der Ausbildung großen Wert darauf, unsere Lehrlinge gut durch die Prüfungen zu bringen. Bei Andre mussten wir jedoch kaum eingreifen. Seine Leistungen waren von ...
mehr dazu

Ausbildungsberater zu Gast in Windflöte

20.09.2024


Kreishandwerkerschaft informiert Jugendliche unter dem Motto "Bratwurst, Berufe und Baklava" in Windflöte über berufliche Chancen im Handwerk. ...
mehr dazu

10 gute Gründe für eine Ausbildung im Handwerk

10.09.2024

Messe Rheda
Bild: CarlMakesMedia
Die Ausbildungsberater der Kreishandwerkerschaft Gütersloh-Bielefeld, Christian Zweig und Maike Wittop, haben auf der Messe "Ausbildung & Arbeit" in Rheda-Wiedenbrück für eine Karriere im Handwerk geworben. ...
mehr dazu

Bielefelderin auf spannender Mission für das Elektrohandwerk

22.08.2024

Alina Garcia
Wie bei "Mission:Impossible" fühlt sich Alina Garcia in ihrem Job. Im Video erklärt die 27-jährige Elektromeisterin warum Sie für das Handwerk brennt. ...
mehr dazu

Bei Valentine dreht sich alles um große Fahrzeuge

24.04.2024


Als eine der Prüfungsbesten hat Valentine Unglaube ihre Ausbildung als Mechatronikerin für Nutzfahrzeuge abgeschlossen. ...
mehr dazu
Impressum | Datenschutz