Kreishandwerkerschaft Gütersloh-Bielefeld

KI-HACKATHON der Kreishandwerkerschaft

KI-HACKATHON
Termin:    2 Tage (04. und 05. September 2025)
  • Tag 1: 04. September 12:00 – 19:00 Uhr
  • Tag 2: 05. September 09:00 – 13:00 Uhr
Ort:    Campus Handwerk, Bielefeld
Für wen?   Handwerksunternehmen mit 50-500 Mitarbeitenden aus der Region

 

 

In 2 Tagen zur eigenen KI-Anwendung –
Der Hackathon für Praktiker. ​

Der Arbeitsalltag im Handwerk ist geprägt von Zeitdruck, Fachkräftemangel und Bürokratie. Gleichzeitig entstehen immer mehr digitale Tools, die helfen können – wenn man weiß, wie. Künstliche Intelligenz (KI) kann heute Texte lesen, vergleichen, analysieren und automatisch Antworten geben – schnell, zuverlässig und rund um die Uhr. Das spart Zeit und entlastet die Mitarbeitenden. Aber wie lässt sich KI sinnvoll im eigenen Betrieb nutzen? Genau das finden Sie in unserem KI-Hackathon heraus – ganz praktisch, ganz konkret und ohne technisches Vorwissen.

​Was passiert während des Hackathons? ​

In diesem zweitägigen Praxisworkshop entwickeln Sie mit Ihrem Team Ihre erste eigene KI-Anwendung. Keine Theorie, kein PowerPoint – sondern echte Umsetzung mit echten Ergebnissen.

Was Sie mitnehmen:​

  • Einen eigenen funktionsfähigen KI-Prototyp – für Ihre betriebliche Anwendung​
  • Geschulte Mitarbeitende mit Know-how im Umgang mit KI​
  • 100 % Datenschutz: lokal installiert, keine Cloud, kein Risiko​
  • Austausch und Impulse aus anderen Handwerksbetrieben

Was kann KI im Handwerk überhaupt leisten?​

Künstliche Intelligenz kann insbesondere bei textbasierten Aufgaben im Arbeitsalltag echte Entlastung bringen. Einige Beispiele:

  • Mit Angeboten oder Leistungsverzeichnissen chatten
  • Ausschreibungen automatisch zusammenfassen
  • Angebote vergleichen und auswerten
  • Protokolle und Tagesberichte automatisch erstellen

Sie werden in ihrem Unternehmensteam mit diesen – oder eigens gewählten Beispielen arbeiten – und dabei direkt ihre eigenen Dokumente und Prozesse integrieren.

Was passiert mit Ihren Daten? ​

Wir setzen ausschließlich auf Open-Source-Technologien, die lokal und ohne Cloud-Anbindung funktionieren. Ihre Daten bleiben vollständig bei Ihnen – es erfolgt keine Übertragung zu Microsoft & Co.

Technologiebausteine:​

  • Lokale Sprach-KI
  • Dokumenten-Chat mit eigenen PDFs/Daten
  • Eigene Benutzeroberfläche
  • Datenschutzkonforme Datenverarbeitung (DSGVO-konform)

Ablauf & Organisation: ​

  • Ort: Campus Handwerk Bielefeld
  • Termin: Donnerstag, 4. September (12–19 Uhr) und Freitag, 5. September (09–13 Uhr)
  • Teilnehmende: 3–5 Personen pro Betrieb
  • Zielgruppe: Handwerksunternehmen mit 50–500 Mitarbeitenden
  • Investition: 2.000 € pro Betrieb (inkl. Vor-Ort-Betreuung, Techniknutzung, Materialien, Verpflegung)
  • Voraussetzung: Keine technischen oder KI-Vorkenntnisse erforderlich
  • Wichtig: Sie müssen nichts selbst programmieren. Wir stellen technische Begleitung bereit – Ihr Team bringt die Praxis mit, wir die passenden Werkzeuge.

Anmeldung & Kontakt ​

Sie möchten teilnehmen oder haben Fragen? Schreiben Sie uns einfach eine E-Mail: kostka@kh-gt-bi.de

Kontakt: Alexander Kostka, 0521 58009-21


Achtung! Die Anzahl der teilnehmenden Betriebe ist auf 4 begrenzt! Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz und starten Sie mit Ihrem Betrieb in die Welt der KI – verständlich, konkret und sofort nutzbar.


Aktuelles

Ehrung für Nachwuchs im Fleischerhandwerk

11.06.2025

Ehrenstahl
Ehrenstahl für Spitzenleistungen: Die Fleischer-Innung Gütersloh zeichnet die Prüfungsbesten Maximilian Masjosthusmann und Tobias Knöbel aus – ein klares Signal für die Qualität, die Innungsbetriebe tagtäglich leben. ...
mehr dazu

11 Handwerksstände, 130 Berufe: So zeigt das Handwerk, was geht

10.06.2025

BiB
Zahlreiche Aussteller füllten am 24. Mai die Gütersloher Stadthalle und das Theater mit praxisnahen Einblicken in Ausbildung, duale Studiengänge und Praktika. Besonders sichtbar: elf Stände unserer Innungen und Bildungszentren, die modernste Technik zeigten und damit über 130 Handwerksberufe greifbar machten. ...
mehr dazu

Die hohe Kunst des Fliesenschneidens

10.06.2025


Millimetergenau, motiviert, meisterhaft: Im HBZ Brackwede haben Fliesenleger-Azubis aus ganz Westfalen gezeigt, wie Präzision zur Kunst wird – unterstützt von Weltmeister Martin Schmalhorst und Innungs-Profis aus OWL. ...
mehr dazu

Berufsinformationsbörse 2025: Handwerk zeigt Perspektiven

20.05.2025

BIB 2025
Bild: Anja Hustert / NW
Am Samstag, 24. Mai 2025, 09:00–14:00 Uhr, öffnet die Berufsinformationsbörse (BIB) in der Stadthalle und im Theater Gütersloh ihre Türen. Elf Stände unserer Innungen und Bildungszentren präsentieren modernste Technik – vom digitalen Aufmaß bis zur CNC-Fräsung – und geben Einblick in über 130 Ausbildungsberufe. ...
mehr dazu

Ausbildungsbörse starte-ausbildung.de

20.05.2025

starte-ausbildung
In unserer Ausbildungsbörse haben wir aktuell mehr als 150 spannende Ausbildungsplätze. Bewirb Dich ganz einfach hier, in wenigen Minuten und ohne Lebenslauf oder Anschreiben – wir melden uns bei Dir, beraten Dich persönlich und kümmern uns um alles Weitere! ...
mehr dazu

Berufsinformationsbörse am 24. Mai in Gütersloh

15.04.2025

Messe Rheda

Das Handwerk ist vor Ort – mit 11 Ständen unserer Innungen, Bildungszentren und unserer Ausbildungsoffensive starte-ausbildung.de. Mit dabei sind auch einige Auszubildende. So zeigen wir gemeinsam, was das Handwerk der jungen Generation zu bieten hat. ...
mehr dazu

Handwerk statt Hörsaal

04.04.2025

Isabell MassanekBild: MDM / Kreishandwerkerschaft
Isabell Masannek hat den Textmarker gegen den Pinsel getauscht. Ein Vorbild für viele junge Frauen – nicht nur am Girls' Day. ...
mehr dazu

Studium oder Ausbildung? Wieso „oder“?

01.04.2025


Christian Zweig von der Kreishandwerkerschaft unterstützt junge Menschen bei ihrem Weg in eine sinnvolle Ausbildung. Bei der Beratung ist ihm wichtig zu vermitteln, dass eine Ausbildung einen akademischen Abschluss nicht ausschließt, sondern perfekt ergänzen kann. ...
mehr dazu

Girls‘ Day – Mädchen-Zukunftstag 2025

24.03.2025

girls dayBild: kompetenzz | Björn Gaus
Am 3. April 2025 ist es wieder so weit: Der Girls‘ Day - Mädchen-Zukunftstag findet wieder statt.  Auch in diesem Jahr können Betriebe Aktionen anbieten, um Mädchen für die Berufsfelder des Handwerks zu begeistern und Einblicke in den Alltag der Unternehmen zu geben.  ...
mehr dazu

Ausbildungsberatung für Zukunft im Handwerk

24.03.2025

Woche der Ausbildung
Im Rahmen der bundesweiten „Woche der Ausbildung“ vom 24. -29. März bietet die Kreishandwerkerschaft Gütersloh-Bielefeld umfassende Beratungen und Informationen zu Karrieremöglichkeiten im Handwerk. Neben der neuen Homepage www.starte-ausbildung.de können sich Ausbildungsinteressierte auch bei den Beratungstagen in Bielefeld und Gütersloh persönlich informieren. ...
mehr dazu

Malergesellin aus Rietberg ist „Beste der Besten“

12.03.2025


„Ihr seid spitze!“ – Mit diesen Worten wandte sich Kreishandwerksmeister Georg Effertz am Montagabend an die 239 jungen Gesellinnen und Gesellen, die in der Gütersloher Stadthalle bei der großen Freisprechungsfeier der Kreishandwerkerschaft ihren erfolgreichen Abschluss feierten. ...
mehr dazu

Startklar für die Ausbildung – Wir auf der Berufemesse in Bielefeld

19.02.2025

startklar
Am 14. Februar 2025 waren wir als Kreishandwerkerschaft mit unserem Team von starte-ausbildung.de auf der Berufemesse Startklar in Bielefeld vertreten. Unsere Ausbildungs­vermittler Maike und Christian führten viele spannende Gespräche mit interessierten Schülerinnen und Schülern und stellten dabei unsere neue Website starte-ausbildung.de vor. ...
mehr dazu

Geh wählen und mach‘ den Unterschied!

14.02.2025

Geh waehlen
Am 23. Februar ist Bundestagswahl – eine richtungsweisende Entscheidung für unsere Gesellschaft und unser Handwerk. Gerade für junge Menschen bietet sich hier die Gelegenheit, aktiv mitzuwirken und die Zukunft mitzugestalten. ...
mehr dazu

Junge Gesellinnen und Gesellen als „Weltveränderer“

14.02.2025

Freisprechung SHK / ElektroBild: MDM / Kreishandwerkerschaft
Rund 80 Nachwuchshandwerkerinnen und -handwerker aus den Gewerken Elektrotechnik sowie Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik (SHK) erhielten im Campus Handwerk in Bielefeld ihre Gesellenbriefe. ...
mehr dazu

Neue Azubi-Webseite www.starte-ausbildung.de ist live

10.02.2025

startklar
Mit einem Klick zur Ausbildung: Ab sofort bietet die Kreishandwerkerschaft eine neue, innovative Plattform für angehende Auszubildende an. Unter www.starte-ausbildung.de können Interessierte schnell und unkompliziert in die Welt des Handwerks eintauchen und den ersten Schritt in eine erfolgreiche Karriere machen. ...
mehr dazu

KFZ-Nachwuchs feiert Freisprechung

31.01.2025

Übergaben KFZ-FreisprechungBild: Andreas Frücht
Freisprechungsfeier der Innung des Kraftfahrzeuggewerbes in Bielefeld ...
mehr dazu

Online-Vortrag: Wie tickt die Jugend?

24.01.2025

Prof. de Moll
Die Kreishandwerkerschaft Gütersloh-Bielefeld lädt Handwerksbetriebe, die ausbilden oder zukünftig ausbilden möchten, herzlich zum Online-Vortrag "Fleiß, Optimismus und neue Ansprüche an die Arbeitswelt" am 31. Januar 2025 von 11:30 bis 13:00 Uhr ein. ...
mehr dazu

Erst Ausbildung, dann Architekturstudium

04.11.2024


Randi Kleinewietfeld hat ihre Ausbildung als Tischlerin mit Bravour gemeistert und dabei sogar den renommierten Wettbewerb „Die Gute Form“ gewonnen. Jetzt startet sie ein Architekturstudium. Wir haben Sie im Rahmen der Kampagne #DasBesteAmHandwerk gefragt, warum sie vor dem Studium eine Ausbildung gemacht hat. ...
mehr dazu

Andre Winter ist der "Beste der Besten"

24.10.2024

Bester
Elektro-Innung Gütersloh ehrt Andre Winter aus Mastholte als "Besten der Besten" des Sommerjahrgangs. Ausbilder Ralf Bergmeier ist stolz auf den Erfolg seines Schützlings: „Wir legen in der Ausbildung großen Wert darauf, unsere Lehrlinge gut durch die Prüfungen zu bringen. Bei Andre mussten wir jedoch kaum eingreifen. Seine Leistungen waren von ...
mehr dazu

Ausbildungsberater zu Gast in Windflöte

20.09.2024


Kreishandwerkerschaft informiert Jugendliche unter dem Motto "Bratwurst, Berufe und Baklava" in Windflöte über berufliche Chancen im Handwerk. ...
mehr dazu

10 gute Gründe für eine Ausbildung im Handwerk

10.09.2024

Messe Rheda
Bild: CarlMakesMedia
Die Ausbildungsberater der Kreishandwerkerschaft Gütersloh-Bielefeld, Christian Zweig und Maike Wittop, haben auf der Messe "Ausbildung & Arbeit" in Rheda-Wiedenbrück für eine Karriere im Handwerk geworben. ...
mehr dazu

Bielefelderin auf spannender Mission für das Elektrohandwerk

22.08.2024

Alina Garcia
Wie bei "Mission:Impossible" fühlt sich Alina Garcia in ihrem Job. Im Video erklärt die 27-jährige Elektromeisterin warum Sie für das Handwerk brennt. ...
mehr dazu

Bei Valentine dreht sich alles um große Fahrzeuge

24.04.2024


Als eine der Prüfungsbesten hat Valentine Unglaube ihre Ausbildung als Mechatronikerin für Nutzfahrzeuge abgeschlossen. ...
mehr dazu
Impressum | Datenschutz