Kreishandwerkerschaft Gütersloh-Bielefeld

Spontanität und Qualität im Herzen Halles

Der Friseursalon Kolfhaus in der Alleestraße ist ein fester Bestandteil von Halles Innenstadt. Bekannt ist der Innungsbetrieb für seinen herzlichen Service, die exzellente Handwerkskunst seiner Mitarbeitenden und dafür, dass man hier auch spontan und ohne Termin bedient wird. Den Betrieb in seiner jetzigen Form gibt es seit 25 Jahren. Dabei reicht die Geschichte des Friseursalons Kolfhaus noch viel weiter zurück.

Eine Tradition, die bis 1952 zurückreicht

Die Wurzeln des Salons von Olaf Kolfhaus und Heiko Schreiber reichen zurück bis ins Jahr 1952, als die Eltern von Olaf Kolfhaus, Richard und Helga Kolfhaus, den Vorgängerbetrieb in der Mönchstraße gründeten. Der Salon machte sich schnell einen Namen in Halle. 1960 reichte der Platz im alten Salon nicht mehr aus und so zog das Geschäft in die Alleestraße um.

1989 übernahm dann Olaf Kolfhaus das Ruder als Geschäftsführer des Familienbetriebs. Gemeinsam mit Heiko Schreiber, der bereits Mitarbeiter im Salon war und 1993 seine Meisterprüfung ablegte, formte er 1999 den Salon in seiner heutigen Form.

Auch der neue Mitinhaber Heiko Schreiber stammt aus einer Friseurfamilie. Bereits sein Großvater und seine Eltern hatten in Steinhagen einen Friseursalon. Hier lernte Heiko Schreiber das Handwerk von der Pike auf.

Flexibilität und Spontanität: Das terminfreie Konzept

In den meisten Friseursalons müssen Kunden Termine mit langem Vorlauf vereinbaren. Anders in der Alleestraße: Kunden können hier jederzeit vorbeikommen und sich die Haare schneiden oder stylen zu lassen. „Unser System ermöglicht es den Kunden, flexibel und spontan zu sein. Wer unser System mag, kommt gerne immer wieder“, erklärt Olaf Kolfhaus. Dank eines gut eingespielten Systems müssen die Kunden dennoch in der Regel nicht lange warten.

Langjährige Mitarbeiter und erfolgreiche Nachwuchsförderung

Auch Heiko Schreiber ist von diesem Ansatz überzeugt: „Wir und unsere Mitarbeitenden sind mit dieser Art des terminlosen Haare Schneidens sehr zufrieden. Diese Art des Arbeitens macht Spaß, weil immer etwas los ist und man nie genau weiß, wie der Tag verläuft.“

Die familiäre Atmosphäre und die langjährige Bindung der Mitarbeiter tragen maßgeblich zum Erfolg des Salons bei. Acht weitere Mitarbeiter, viele davon schon seit Jahrzehnten im Team, unterstützen die beiden Geschäftsführer tatkräftig. Wer in dem Salon arbeitet, bleibt hier in der Regel auch gern und lange. Die aktuell dienstälteste Kollegin im Team ist bereits seit 50 Jahren an Bord.

Dabei haben in dem Salon im Laufe der Zeit auch viele junge Menschen mit dem Haareschneiden angefangen. Mehr als 100 Lehrlinge wurden im Laufe der Zeit im Friseursalon Kolfhaus ausgebildet. Heiko Schreiber betont: „Es ist großartig, Teil dieser Tradition zu sein und gleichzeitig immer wieder offen für neue Impulse zu bleiben. Wir sind stolz auf das, was wir erreicht haben, und freuen uns auf viele weitere erfolgreiche Jahre.“

Aktuelles

Malergesellin aus Rietberg ist „Beste der Besten“

12.03.2025


„Ihr seid spitze!“ – Mit diesen Worten wandte sich Kreishandwerksmeister Georg Effertz am Montagabend an die 239 jungen Gesellinnen und Gesellen, die in der Gütersloher Stadthalle bei der großen Freisprechungsfeier der Kreishandwerkerschaft ihren erfolgreichen Abschluss feierten. ...
mehr dazu

Startklar für die Ausbildung – Wir auf der Berufemesse in Bielefeld

19.02.2025

startklar
Am 14. Februar 2025 waren wir als Kreishandwerkerschaft mit unserem Team von starte-ausbildung.de auf der Berufemesse Startklar in Bielefeld vertreten. Unsere Ausbildungs­vermittler Maike und Christian führten viele spannende Gespräche mit interessierten Schülerinnen und Schülern und stellten dabei unsere neue Website starte-ausbildung.de vor. ...
mehr dazu

Geh wählen und mach‘ den Unterschied!

14.02.2025

Geh waehlen
Am 23. Februar ist Bundestagswahl – eine richtungsweisende Entscheidung für unsere Gesellschaft und unser Handwerk. Gerade für junge Menschen bietet sich hier die Gelegenheit, aktiv mitzuwirken und die Zukunft mitzugestalten. ...
mehr dazu

Junge Gesellinnen und Gesellen als „Weltveränderer“

14.02.2025

Freisprechung SHK / Elektro
Rund 80 Nachwuchshandwerkerinnen und -handwerker aus den Gewerken Elektrotechnik sowie Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik (SHK) erhielten im Campus Handwerk in Bielefeld ihre Gesellenbriefe. ...
mehr dazu

Neue Azubi-Webseite www.starte-ausbildung.de ist live

10.02.2025

startklar
Mit einem Klick zur Ausbildung: Ab sofort bietet die Kreishandwerkerschaft eine neue, innovative Plattform für angehende Auszubildende an. Unter www.starte-ausbildung.de können Interessierte schnell und unkompliziert in die Welt des Handwerks eintauchen und den ersten Schritt in eine erfolgreiche Karriere machen. ...
mehr dazu

KFZ-Nachwuchs feiert Freisprechung

31.01.2025

Übergaben KFZ-Freisprechung
Freisprechungsfeier der Innung des Kraftfahrzeuggewerbes in Bielefeld ...
mehr dazu

Online-Vortrag: Wie tickt die Jugend?

24.01.2025

Prof. de Moll
Die Kreishandwerkerschaft Gütersloh-Bielefeld lädt Handwerksbetriebe, die ausbilden oder zukünftig ausbilden möchten, herzlich zum Online-Vortrag "Fleiß, Optimismus und neue Ansprüche an die Arbeitswelt" am 31. Januar 2025 von 11:30 bis 13:00 Uhr ein. ...
mehr dazu

Erst Ausbildung, dann Architekturstudium

04.11.2024


Randi Kleinewietfeld hat ihre Ausbildung als Tischlerin mit Bravour gemeistert und dabei sogar den renommierten Wettbewerb „Die Gute Form“ gewonnen. Jetzt startet sie ein Architekturstudium. Wir haben Sie im Rahmen der Kampagne #DasBesteAmHandwerk gefragt, warum sie vor dem Studium eine Ausbildung gemacht hat. ...
mehr dazu

Andre Winter ist der "Beste der Besten"

24.10.2024

Bester
Elektro-Innung Gütersloh ehrt Andre Winter aus Mastholte als "Besten der Besten" des Sommerjahrgangs. Ausbilder Ralf Bergmeier ist stolz auf den Erfolg seines Schützlings: „Wir legen in der Ausbildung großen Wert darauf, unsere Lehrlinge gut durch die Prüfungen zu bringen. Bei Andre mussten wir jedoch kaum eingreifen. Seine Leistungen waren von ...
mehr dazu

Ausbildungsberater zu Gast in Windflöte

20.09.2024


Kreishandwerkerschaft informiert Jugendliche unter dem Motto "Bratwurst, Berufe und Baklava" in Windflöte über berufliche Chancen im Handwerk. ...
mehr dazu

10 gute Gründe für eine Ausbildung im Handwerk

10.09.2024

Messe Rheda
Bild: CarlMakesMedia
Die Ausbildungsberater der Kreishandwerkerschaft Gütersloh-Bielefeld, Christian Zweig und Maike Wittop, haben auf der Messe "Ausbildung & Arbeit" in Rheda-Wiedenbrück für eine Karriere im Handwerk geworben. ...
mehr dazu

Bielefelderin auf spannender Mission für das Elektrohandwerk

22.08.2024

Alina Garcia
Wie bei "Mission:Impossible" fühlt sich Alina Garcia in ihrem Job. Im Video erklärt die 27-jährige Elektromeisterin warum Sie für das Handwerk brennt. ...
mehr dazu

Bei Valentine dreht sich alles um große Fahrzeuge

24.04.2024


Als eine der Prüfungsbesten hat Valentine Unglaube ihre Ausbildung als Mechatronikerin für Nutzfahrzeuge abgeschlossen. ...
mehr dazu
Impressum | Datenschutz