Datenschutz
1. Einleitung
Verantwortliche Stelle
Wir, die Kreishandwerkerschaft Gütersloh-Bielefeld, Geschäftsstelle Gütersloh, Eickhoffstr. 3, 33330 Gütersloh, 05241 / 234840, info@kh-gt-bi.de als verantwortliche Stelle möchten Ihnen nachstehend erklären, welche Daten wir von Ihnen wie verarbeiten.
Datenschutzbeauftragter
Bei Fragen zum Datenschutz steht Ihnen unser Datenschutzbeauftragter Herr Thomas Werning gerne zur Verfügung.
Dieser ist erreichbar unter:
- werning.com GmbH
Dieselstraße 12
32791 Lage
teamDatenschutz@werning.com
05232 980-4700
Nachfolgend finden Sie Informationen, welche personenbezogenen Daten (dies sind alle Daten, die Sie als natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“) identifizieren oder identifizierbar machen, wie z.B. Name, Anschrift, E-Mail-Adresse oder auch das Nutzerverhalten) wir während Ihres Besuchs auf unserer Seite erfassen und wie diese genutzt werden. Betroffene Personen sind die Besucher unserer Webseite und Nutzer unseres Onlineangebotes.
2. Betroffenenrechte
Gemäß Art. 15 DSGVO haben Sie das Recht, Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten einschließlich eventueller Empfänger und der geplanten Speicherdauer zu erhalten. Sollten unrichtige personenbezogene Daten verarbeitet werden, steht Ihnen gemäß Art. 16 DSGVO ein Recht auf Berichtigung zu. Liegen die gesetzlichen Voraussetzungen vor, so können Sie die Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung verlangen sowie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen (Art. 17, 18 und 21 DSGVO).
Sofern Sie eine Datenlöschung wünschen, wir aber noch gesetzlich zur Aufbewahrung verpflichtet sind, wird der Zugriff auf Ihre Daten eingeschränkt (gesperrt). Gleiches gilt bei einem Widerspruch. Ihr Recht auf Datenübertragbarkeit können Sie wahrnehmen, soweit die technischen Möglichkeiten beim Empfänger und bei uns zur Verfügung stehen.
Als Ansprechpartner zu Ihren Betroffenenrechten steht Ihnen unser Datenschutzbeauftragter unter teamDatenschutz@werning.com gerne zur Verfügung.
Soweit Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die Datenschutz-Grundverordnung verstößt, steht Ihnen ein Beschwerderecht gegenüber der für uns zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde Landesbeauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen, https://www.ldi.nrw.de/ sowie bei jeder anderen Datenschutzaufsichtsbehörde zu.
3. Rechtsgrundlage
Die Rechtsgrundlagen unserer Datenverarbeitungen sind nach Art. 13 DSGVO folgende:
- Art. 6 Abs. 1 S. 1 a) DSGVO für die Bearbeitung von Personendaten mit Einwilligung der betroffenen Person.
- Art. 6 Abs. 1 S. 1 b) DSGVO für die erforderliche Bearbeitung von Personendaten zur Erfüllung eines Vertrages mit der betroffenen Person sowie zur Durchführung entsprechender vorvertraglicher Maßnahmen.
- Art. 6 Abs. 1 S. 1 c) DSGVO für die erforderliche Bearbeitung von Personendaten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, der wir gemäß allenfalls anwendbarem Recht der EU oder gemäß allenfalls anwendbarem Recht eines Landes, in dem die DSGVO ganz oder teilweise anwendbar ist, unterliegen.
- Art. 6 Abs. 1 S. 1 f) DSGVO für die erforderliche Bearbeitung von Personendaten um die berechtigten Interessen von uns oder von Dritten zu wahren, sofern nicht die Grundfreiheiten und Grundrechte sowie Interessen der betroffenen Person überwiegen.
Berechtigte Interessen sind insbesondere unser betriebswirtschaftliches Interesse, unsere Website bereitstellen zu können, die Informationssicherheit, die Durchsetzung von eigenen rechtlichen Ansprüchen und die Einhaltung weiterer Rechtsvorschriften.
Hierzu setzen wir im Rahmen der Leistungserbringung gesondert zur Verschwiegenheit und auf den Datenschutz verpflichtete Dienstleistungsunternehmen ein. Eine Weitergabe an Behörden erfolgt ausschließlich bei Vorliegen vorrangiger Rechtsvorschriften.
4. Recht auf Widerruf
Erteilte Einwilligungen können mit Wirkung für die Zukunft gemäß Art. 7 DSGVO von Ihnen widerrufen werden.
5. Datensicherheit/Verschlüsselung
Diese Webseite nutzt „Hypertext Transfer Protocol Secure“ (https). Die Verbindung zwischen Ihrem Browser und unserem Server erfolgt verschlüsselt.
6. Zwecke der Verarbeitung
Allgemein: Darstellung des Unternehmens, Erbringung von Dienstleistungen und/oder Verkauf von Produkten sowie Kommunikation über das Internet. Zweck der Datenverarbeitung auf dieser Webseite ist die Information über Produkte und Leistungen der Kreishandwerkerschaft mit der Möglichkeit der Nutzer, zielgerichtet mit den Ansprechpartnern im Haus Kontakt aufnehmen zu können.
6.1. Allgemeines
Soweit Sie uns personenbezogene Daten zur Verfügung gestellt haben, verwenden wir
diese zur Beantwortung Ihrer Anfragen, zur Beratung und Abwicklung mit Ihnen geschlossener Verträge und für die technische Administration. Ihre personenbezogenen Daten werden an Dritte nur weitergegeben oder sonst übermittelt, wenn dies zum Zwecke der Vertragsabwicklung oder zu Abrechnungszwecken erforderlich ist oder Sie zuvor eingewilligt haben. Sie haben das Recht, eine erteilte Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft jederzeit zu widerrufen (siehe dazu Recht auf Widerruf).
Rechtsgrundlage für die Erhebung, Verarbeitung und Weitergabe der Daten ist im Rahmen der Vertragsabwicklung Art. 6 Abs. 1 S. 1 b) DSGVO.
Die Löschung dieser Daten erfolgt nach Ablauf der geltenden gesetzlichen Aufbewahrungspflichten. Soweit uns keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten treffen, erfolgt die Löschung der Daten mit Wegfall des Zwecks.
Ihnen steht ein jederzeitiges Auskunfts- und Widerspruchsrecht zu Ihren von uns gespeicherten Daten zu. Weitere Informationen finden Sie unter „Betroffenenrechte“ und „Recht auf Widerruf“.
6.2. Serverdatenerhebung
Zweck der Verarbeitung
Beim Besuch unserer Seite werden verschiedene Serverstatistiken automatisch gespeichert, die Ihr Browser an den Server unseres Providers übermittelt: Unter anderem werden IP-Adresse Ihres Geräts, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, Name und URL von abgerufenen Dateien, Website, von der aus der Zugriff erfolgt bzw. von aus Sie auf unsere Seite geleitet wurden (Referrer-URL), verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Geräts sowie der Name Ihres Providers geloggt.
Die genannten Daten werden durch uns zu Zwecken des reibungslosen Verbindungsaufbaus und der Systemsicherheit verarbeitet. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Die IP-Adresse wird anonymisiert. Die anfallenden Verbindungsdaten werden automatisch gelöscht; in der Regel nach maximal sieben Tagen. Sofern die Webseite missbräuchlich genutzt wird, werden Log-Daten, deren weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist, bis zur Klärung des Vorfalls aufgehoben.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse ergibt sich daraus, dass wir einen sicheren Betrieb der Internetseite gewährleisten wollen und etwaige Angriffe erkennen möchten.
6.3. Kontaktformular und Anfrage per E-Mail
Zweck der Verarbeitung
Bei Nutzung unseres Kontaktformulars erheben und speichern wir den Namen und die E-Mail-Adresse zum Zwecke der Beantwortung Ihrer Anfrage. Die Angabe der Telefonnummer für einen Rückruf ist optional. Senden Sie uns eine Kontaktanfrage per E-Mail, erheben und speichern wir die E-Mail-Adresse und die in der E-Mail enthaltenen Daten.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 a) DSGVO, da Sie bei Verwendung des Formulars wie auch der Zusendung einer E-Mail in die o.a. Verarbeitung Ihrer Daten einwilligen. Zudem ergibt sich die Rechtsgrundlage auch aus Art. 6 Abs. 1 S. 1 b), da die Speicherung der Daten für die Erfüllung einer vorvertraglichen bzw. evtl. späteren vertraglichen Beziehung notwendig ist.
Die Löschung der Daten erfolgt, wenn der Zweck der Speicherung entfallen ist, also nach Beantwortung Ihrer E-Mail-/Kontaktformular-Anfrage bzw. wenn die mit der Anfrage verbundene Angelegenheit abschließend geklärt ist.
Sie haben das Recht, die erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung erfolgten Verarbeitung berührt wird.
Zum Anspruch auf Löschung und Auskunft finden sie Informationen unter „Betroffenenrechte“.
6.4. Online-Bewerbungen
Zweck der Verarbeitung
Bewerben Sie sich bei uns oder einem Mitgleidsbetrieb aufgrund einer Stellenanzeige, werden wir Ihre personenbezogenen Daten wie Vorname, Nachname, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Anlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, Foto) erheben und für die Dauer des Auswahlverfahrens speichern.
Mit Aktivieren der Check-Box und Absenden des Formulars erklären Sie sich ausdrücklich damit einverstanden, dass wir die von Ihnen an uns übermittelten Daten, insbesondere sensible Angaben über geistige und körperliche Gesundheit, rassische oder ethnische Herkunft, zu politischen Meinungen, religiösen oder philosophischen Überzeugungen, Mitgliedschaften in einer Gewerkschaft oder politischen Partei oder zum Sexualleben, zum Zwecke der Bewerbung erheben, verarbeiten und nutzen dürfen.
Ihre Daten werden dabei ausschließlich von hierzu befugten Personen der Personalabteilung bzw. der Geschäftsführung zur Bearbeitung im Rahmen des Auswahlverfahrens verwendet. Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte findet nicht statt.
Sollte die konkrete Stelle, auf die Sie sich bewerben, schon anderweitig vergeben worden sein, Sie aber aufgrund Ihres Profils für eine spätere Mitarbeit oder die Mitarbeit in einem Partner- oder Tochterunternehmen in Frage kommen, werden wir vor einer weiteren Speicherung oder Weiterleitung der Bewerbung Ihre ausdrückliche Einwilligung einholen, es sei denn Sie haben bereits in Ihrer Bewerbung einer derartigen Speicherung bzw. Weiterleitung zugestimmt.
Wenn Sie sich initiativ bei uns bewerben und hierfür unsere allgemeine Kontakt-E-Mail-Adresse verwenden, kann der Inhalt Ihrer Bewerbungsmail von hierzu nicht befugtem Personal eingesehen werden. Es besteht die Vorgabe, dass die Bewerbungsunterlagen ungeöffnet sofort an die Personalabteilung weitergeleitet werden und die Eingangsmail gelöscht wird. Wenn Sie dies ausschließen möchten, bitten wir vor Ihrer Initiativbewerbung um telefonische Kontaktaufnahme, damit Ihnen die Kontaktdaten der richtigen Ansprechperson mitgeteilt werden können.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 b) DSGVO, zur Verarbeitung vorvertraglicher Maßnahmen.
Die Daten werden, wenn Sie uns nichts Gegenteiliges mitteilen, 6 Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens gelöscht bzw. bei postalischen Bewerbungen vernichtet. Auf Grund der langen Bewerbungs- und Auswahlfristen bei Auszubildenden speichern wir deren Daten in Deutschland bis zu 18 Monate.
Ihnen stehen bei Vorliegen der jeweiligen gesetzlichen Voraussetzungen folgende Rechte zu: Recht auf Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten oder Widerspruch gegen die Verarbeitung, sowie auf Datenübertragbarkeit. Weiterhin haben Sie selbstverständlich jederzeit die Möglichkeit die Löschung bzw. Vernichtung Ihrer sämtlichen Bewerbungsunterlagen zu veranlassen in dem Sie uns eine E-Mail an:info@kh-bielefeld.de senden.
7. Datenübermittlung in Drittländer:
keine
8. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, den Inhalt dieser Datenschutzerklärung jederzeit anzupassen. Dies erfolgt in der Regel bei Weiterentwicklung oder Anpassung der eingesetzten Dienste. Die aktuelle Datenschutzerklärung können Sie auf unserer Webseite einsehen.
Stand dieser Erklärung: 03.03.2025
Auf unseren Seiten ist ein Chatbot des Unternehmens ConRat WebSolutions GmbH
Gartenstraße 4, 37281 Wanfried (Deutschland), https://www.chatbot4you.io (im Folgenden ConRat), eingebunden. Der Chatbot ist eine intelligente Softwarelösung, die mit Webseitenbesuchern in Kontakt tritt und bestimmte Informationen selbstständig abfragen oder erteilen kann. Das Kommunikationsverhalten des Chatbots wird durch den Betreiber dieser Webseite programmiert. ConRat ist an der Programmierung des Kommunikationsverhaltens nicht beteiligt und stellt lediglich die Software hierfür zur Verfügung.
Wenn Sie (als Webseitenbesucher) mit dem auf dieser Seite eingebundenen Chatbot in Kontakt treten, speichert dieser die Kommunikationsinhalte. Die Kommunikationsinhalte können von jedem Kommunikationspartner jederzeit manuell gelöscht werden; Die Löschung der Daten erfolgt, wenn der Zweck der Speicherung entfallen ist, also nach Beantwortung Ihrer Anfrage bzw. wenn die mit der Anfrage verbundene Angelegenheit abschließend geklärt ist.
ChatBot4You setzt ein technisch notwendiges Cookie, um Ihre Kontaktaufnahme über das ChatFenster zu ermöglichen.
Im ChatBot4You-Cookie wird ein individuell generierter Key gespeichert, über den eine eindeutige Kommunikation zwischen Ihnen und uns erfolgen kann. Es handelt sich um einen Session Cookie, der nur während Ihrer Browser-Sitzung gilt.
Ferner hinterlegt der Chatbot einen Cookie in Ihrem Browser, um Sie beim nächsten Besuch auf dieser Webseite wiederzuerkennen und Ihnen zusätzliche Funktionen im Chat bereitzustellen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität des Chats eingeschränkt sein. Die Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät bis Sie sie löschen, werden aber spätestens 30 Tage nach ihrer Speicherung deaktiviert.
Alle über den Chatbot verarbeiteten Daten werden verschlüsselt an ein von ConRat bereitgestelltes in Deutschland gelegenes Rechenzentrum übertragen. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung ist jedoch allein der Webseitenbetreiber. ConRat ist demgegenüber nur Auftragtverarbeiter. Der Webseitenbetreiber hat mit ConRat einen AV-Vertrag abgeschlossen. Dieser Vertrag ist gesetzlich vorgeschrieben und gewährleistet eine DSGVO-konforme Datenverarbeitung durch ConRat.
Der Einsatz des Chatbots erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einer möglichst unkomplizierten und effektiven Kommunikation mit unseren Webseitenbesuchern (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Entgegenstehende Rechte der Webseitenbesucher sind nicht ersichtlich.